Zusatzmodul „Technische Hilfeleistung“ in Schöllkrippen
Im Mittelpunkt standen unter anderem das Trennen mit Trennschleifer und motorbetriebenem Trennschleifer sowie der Umgang mit Ketten- und Rettungssäge. Auch das Heben und Bewegen von Lasten, beispielsweise mit einem Greifzug, wurde trainiert. Die Teilnehmer setzten sich außerdem mit dem Absichern und Ausleuchten einer Einsatzstelle auseinander, übten den Einsatz des hydraulischen Rettungssatzes, wie er etwa bei Verkehrsunfällen benötigt wird und den Einsatz von Tauchpumpen und eines Wassersaugers.
Alle Beteiligten zeigten großes Engagement und nutzten die Gelegenheit, ihre Kenntnisse weiter auszubauen. Ein besonderer Dank gilt den Ausbildern und Helfern, die mit ihrer Erfahrung und ihrem Einsatz diesen Ausbildungstag möglich gemacht haben. Wir freuen und über die gelungene Durchführung dieser Landkreisausbildung, danken allen die zum Gelingen beigetragen haben und den Teilnehmer für das super Mitmachen.
[lg]