Neuer Atemschutzgeräteträger bei der Feuerwehr Markt Schöllkrippen
An zwei Wochenenden unter den verschärften Bedingungen der Hygieneregeln in der Coronazeit wurde der Umgang mit dem Atemschutzgerät und Maske sowie die Technik und Taktik gelehrt. Mit dem "schweren Atemschutz" schützen sich die Einsatzkräfte vor giftigem Rauch bei Menschenrettung und Brandbekämpfung. Die gesundheitliche Eignung, die von einem Arzt festgestellt werden muss ist die Voraussetzung für den Lehrgang und das Tragen der Zusatzausrüstung. Die körperliche Eignung wird alle drei Jahre ärztlich kontrolliert.
In den nächsten Wochen folgen noch weitere Zusatzqualifikationen wie z.B. Träger von Chemikalienschutzanzügen sowie Durchgänge im gas- und holzbefeuerten Brandübungscontainern.
Vielen Dank für die Bereitschaft, herzlichen Glückwunsch und vor allem allzeit gesunde Rückkehr von den Einsätzen!
[lg]