Neue Katastrophenschutzhalle - Gemeinderat gibt grünes Licht

18.04.2023
Allgemein
Ein Feuerwehrrelevantes Thema stand bei der Sitzung des Marktgemeinderates am 17.04.2023 auf der Tagesordnung. Der Tagesordnungspunkt sieben ging um die Errichtung eines Katastrophenschutzlagers auf dem Feuerwehrgelände. Nach einer Ausschreibung durch die Verwaltungsgemeinschaft Schöllkrippen hat der Marktgemeinderat die Aufträge vergeben. Mit dem Baubeginn ist im Mai bzw. Juni und der Fertigstellung im Oktober 2023 zu rechnen.

Die Katastrophenschutzhalle soll im rückwärtigen Bereich des Areals entstehen und eine Größe von 30 x 20 Meter und sechs Stellplätze enthalten. Drei Stellplätze, bzw. 300 qm, werden durch den Landkreis Aschaffenburg als Lagerfläche genutzt. Gelagert werden soll vorwiegend Material, das wegen der Corona-Pandemie angeschafft wurde. Auf drei weiteren Stellplätzen werden Fahrzeuge und Anhänger ihren Platz finden und somit die aktuellen räumlichen Probleme lösen.

Die Gesamtkosten des Projekts wurden auf 1,1 Mio. EUR geschätzt. Die Ausschreibung ergab Baukosten von 926.000 EUR (alle Zahlen gerundet). Somit kann das Projekt kostengünstiger als ursprünglich geplant umgesetzt werden. Sowohl der Landkreis Aschaffenburg als auch der Freistaat Bayern bezuschussen die Baukosten mit einem sehr hohen Betrag.

Die Errichtung eines Katastrophenschutzlagers auf dem Feuerwehrgelände stellt eine wichtige Maßnahme für den Schutz der Bevölkerung dar und ist ein weiterer Schritt in Richtung effektive Katastrophenhilfe. Die Feuerwehr Markt Schöllkrippen freut sich auf die Umsetzung des Projekts und ihre zukünftige Aufgabe im Katastrophenschutz und für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Einsatz zu sein.