Neue Ausrüstung zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger
Um die Ausrüstung weiter zu verbessern und zu optimieren wurde im September 2018 ein neuer automatisierter externer Defibrillator (AED) beschafft. Nach Einweisung der Einsatzkräfte wurde dieser jetzt auch in Dienst gestellt. Der AED ist ein medizinisches Gerät zur Behandlung von Herzkammerflimmern durch Abgabe von Stromstößen. Nach Anlage von Klebeelektroden analysiert eine Software im AED den Herzrythmus und entscheidet danach ob ein Kammerflimmern vorliegt und somit eine Difibrillation notwendig ist. Nur bei einem positiven Ergebnis wird die Schockfunktion freigeschaltet, welche durch den Helfer ausgelöst wird.
Bei der Auswahl des Gerätes wurde auf eine benutzerfreundliche und einfache Bedienung, Minimierung von HLW-Unterbrechungen durch Aufladen der nötigen Spannung sowie Kompatibilität zum Rettungsdienst im Landkreis geachtet. Hierbei fiel die Wahl auf den LIFEPAK® 1000 der Firma Physio-Control. Dieses robuste Gerät mit seiner s.g. cprMAX Technik ermöglicht das Aufladen der Spannung im Hintergrund. Somit kann die therapiefreie Zeit sehr gering gehalten werden und der Helfer kann nahezu unterbrechungsfrei die Herzdruckmassage durchführen. Weiterer Vorteil ist die Möglichkei der Verwendung der auf dem Patienten aufgeklebten Elektroden durch den Rettungsdienst.
Nach Einweisung auf das Gerät durch den Hersteller ist diese kleine schwarze Tasche bei unseren First Responder Einsätzen immer dabei. Der bisherige Defibrillator der bereits von einigen Jahren zur Absicherung der eigenen Einsatzkräfte beschafft wurde, ist wieder auf dem Löschgruppenfahrzeug verlastet.
[lg]