Leistungsprüfung 2013 "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz"

Angenommen wird ein nächtlicher Verkehrsunfall mit einer im Schrottfahrzeug im Fußbereich eingeklemmten Person. Innerhalb von gut vier Minuten wird das zur Bergung benötigte Gerät aufgebaut, die Einsatzstelle ausgeleuchtet, das verunfallte Fahrzeug unterbaut, der Brandschutz sichergestellt und eine Verkehrsabsicherung erstellt - zum Eigenschutz und zum Schutz der verunfallten Person! Anschließend wird die Rettungsschere und Spreizer vorgenommen. Das wechselweise Öffnen und Schließen von Schere und Spreizer simuliert dabei den Rettungsvorgang der eingeklemmten Person.
Die zehn Teilnehmer stellten sich nach gründlicher Ausbildung durch den stellvertretenden Kommandanten Florian Eckerth und Kreisbrandmeister Georg Thoma mit einem guten Gefühl den Anforderungen der Leistungsprüfung "THL".
Für die Prüflinge, die aufgrund des Katastropheneinsatzes in Passau nur noch zwei Wochen Zeit hatten sich auf die Leistungsprüfung vorzubereiten, war das Bestehen der verdiente Lohn.
Die Schiedsrichter Petra Schulte, Reinhold Schmitt und Peter Seipel nahmen die Prüfung ab und waren, wie auch der ebenfalls anwesende Kreisbrandmeister Norbert Ries mit den gezeigten Leistungen zufrieden.
Folgende Abzeichen wurden verliehen:
Stufe 1: Markus Hörnig, Christian Kaltwasser
Stufe 2: Andre Büttner, Andreas Hausotter, Patrick Leitmann
Stufe 3: Sebastian Becker (FF Sommerkahl/Vormwald), Lukas Glogowski
Stufe 4: Florian Eckerth
Stufe 5: Nicole Marek
Stufe 6: Katrin Tauber