LEBENSGEFAHR beim Betreten von Eisflächen!
Die Feuerwehr warnt eindrücklich davor, Eisflächen auf Seen, Teichen oder Bächen zu betreten, da erhebliche Einbruchgefahr besteht. Dies gilt auch für temporäre Überflutungsbereiche von Flüssen und Bächen.
Trotz anhaltend niedriger Temperaturen ist IN KEINEM FALL gewährleistet, dass eine tragfähige Eisdicke vorhanden ist. Auch wenn der Uferbereich betretbar scheint, muss das nicht für die gesamte Fläche gelten.
DAS EIS IST ZU DÜNN!
Wer ins Eis einbricht, kann innerhalb kürzester Zeit aufgrund von Kräfteversagen ertrinken.
Machen sie im Falle eines Einbrechens auf sich aufmerksam und versuchen sie, zurück auf die Eisfläche zu gelangen. Dabei das Gewicht möglichst großflächig verteilen, um weiteres Einbrechen zu vermeiden. Als Zeuge sollten sie sich auf keinen Fall ebenfalls auf die Eisfläche begeben. Verständigen sie umgehend die Rettungskräfte über den NOTRUF 112 und versuchen sie dem Eingebrochenen vom Ufer aus mit Ästen oder Stöcken aus dem Wasser zu helfen.
[ds]