Geschwistertreffen der Versorgungs-LKWs der Feuerwehren Kahl und Schöllkrippen

14.03.2021
2018 haben die Gemeinde Kahl am Main sowie der Markt Schöllkrippen für ihre Feuerwehren Versorgungs-LKWs beschafft. Beide Wehren hatten gleichzeitig den Bedarf und waren sich beim Fahrgestell, Typ und Aufbau einig. Durch diese gemeinsame Beschaffung konnten sogar die Kosten für die beiden Kommunen reduziert werden. Das Kahler Fahrzeug hat seinen Dienst Ende 2019 aufgenommen, der Florian Schöllkrippen 56/1 am 15.02.2020.

Bei einem gemeinsamen Arbeitseinsatz in Kahl, bei dem eine Aussenstelle des Impfzentrums Hösbach aufgebaut wurde, trafen sich erstmals die Fahrzeuge. Ein gemeinsames Foto der beiden "Schwesterfahrzeuge" war natürlich dabei Pflicht.

Der "Versorger" befördert Ausrüstung sowie Güter in größerem Umfang, wird bei Beseitigung von Ölspuren sowie Absicherungsmaßnahmen eingesetzt. Es kann sechs Einsatzkräfte aufnehmen und mit der modularen Beladung mit Rollwägen kann das Fahrzeug diverse Einsatzstellen eigenständig abarbeiten. Weiterhin dient der Versorgungs-LKW als Zugfahrzeug für das in Schöllkrippen stationierte Flachwasserschubboot. Mit dem singlebereiftem Allradfahrgestell sind auch Einsätze im Gelände möglich.

Nachfolgend einige Details zum Fahrzeug

Fahrgestell: MAN TGM 13.290 4x4 BL
Aufbauhersteller: Freytag Karosseriebau GmbH & Co. KG
Baujahr: 2018, Indienststellung am 15.02.2020

Motorleistung: 213 kW (290 PS), Euro 5
Zulässiges Gesamtgewicht: 14.100 kg
Getriebe: Automatisiertes Schaltgetriebe MAN TipMatic mit Feuerwehrschaltung
Antrieb: Allrad 4x4
Länge / Breite / Höhe: 8.150mm / 2.550mm / 3.300 mm
Radstand 4.250 mm

Beladung

Mannschaftsraum

  • 3 Adalit Handlampen
  • 3 Digital Handsprechfunkgeräte
  • 2 LED Anhaltestab
  • Bolzenschneider

Unterbaukasten Fahrerseite

  • 6 Verkehrsleitkegel 500mm
  • 3 Euro-Blitz Leuchten
  • Diverse Spanngurte und Ladungssicherungsmaterial

Unterbau Beifahrerseite

  • 2 Pulverlöscher ABC

Ladefläche

  • Rollcontainer Ölspur
    • 100 kg Ölbindemittel
    • 10l Bioversal
    • Streuwagen für Ölbindemittel
    • Sammelbox für gebrauchtes Ölbindemittel
    • Mehrere Besen und Schaufeln
  • Rollcontainer Strom/Licht/Wasserschaden
    • 8 kVA Stromerzeuger (kann auf dem Rollwagen betrieben werden)
    • Leitungstrommel
    • Wassersauger
    • Tauchpumpe TP4
    • Stativ
    • 2 x 1000 Watt Flutlichtstrahler
    • 2 B-Druckschläuche
    • 2 C-Druckschläuche
    • Diverse Kabel
    • 2 Wasserschieber
    • 5l Benzinersatzkanister
  • Rollcontainer Verkehrsabsicherung/Absperren
    • 10 Verkehrsleitkegel (500mm)
    • 4 Faltsignale
    • Absperrsatz
    • 4 Blitzlampen
    • Sichtschutzwand mit Standfüßen
  • Rollcontainer Rüstholz
    • Diverse Holzbohlen, Holzplatten
    • Diverse Keile
    • Spannbänder

[Text: lg / Bilder: FF Kahl/Main Fabian Kriegel]