Fahrzeug in Baugrube - eine Person eingeklemmt
Nach Eintreffen der Einsatzkräfte wurde eine schnelle und gezielte Rettungsaktion eingeleitet. Zunächst galt es, den PKW gegen weiteres Abrutschen zu sichern sowie die Baugrube abzustützen. Hierbei kamen technische Hilfsmittel vom Rüstwagen der Feuerwehr Königshofen als auch vom Hilfeleistungslöschfahrzeug zum Einsatz, um den Wagen zu unterbauen und ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
Währenddessen kümmerten sich die Feuerwehrsanitäter um die verletzten Personen. Sie leisteten Erste Hilfe sowohl beim Fahrer als auch der eingeklemmten Person in der Baugrube.
Der nächste Schritt bestand darin, das Fahrzeug mittels Hebekissen anzuheben, um den Bauarbeiter zu befreien. Hierbei kam es auf genaues Arbeiten an, um den Verletzten nicht weiter zu gefährden. Dank der vergangenen Ausbildungseinheiten wurde diese Aufgabe erfolgreich gemeistert.
Besondere Herausforderungen stellte die Rettung des Fahrers dar, der noch im PKW saß. Um ihn schonend zu befreien, wurde das Rettungsbrett über den Kofferraum eingesetzt. Mit viel Fingerspitzengefühl und Geschick gelang es den Einsatzkräften, den verletzten Fahrer sicher aus dem Fahrzeug zu transportieren. Insgesamt dauerte die Übung rund eine halbe Stunde, in der alle gesteckten Ziele erreicht wurden.
An der Übung mitbeteiligt war die Feuerwehr Königshofen mit ihrem Rüstwagen. Dieser wird bei entsprechenden Einsätzen mitalarmiert, um die Einsatzkräfte vor Ort mit speziellem Equipment und Know-how zu unterstützen.
Wir danken allen beteiligten für die Teilnahme an der Übung, die unter erschwerten Bedingungen stattgefunden hat, sowie dem Bauunternehmen für den kurzen Einsatz beim Ausheben der Grube. Solche Übungen sind von großer Bedeutung, um im Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein.
[Text: lg | Bilder: ah, ms]