Bayerische Jugendleistungsprüfung mit Erfolg abgelegt
Dass sie im Umgang mit Feuerwehrgerätschaften sicher sind und nötige Grundkenntnisse des Feuerwehralltags beherrschen, konnten sechs Jugendliche der Jugendfeuerwehr am vergangenen Freitag unter Beweis stellen. Bei der Abnahme der bayerischen Jugendleistungsprüfung wurden sie sowohl in Theorie als auch in Praxis geprüft.
Abgeprüft werden die Grundtätigkeiten in je fünf Trupp- und Einzelaufgaben sowie durch einen Fragebogen. Für den Praxisteil bedeutet das, neben dem Anlegen von Feuerwehrknoten auch das Ausrollen eines Schlauch, der Bedienung der Kübelspritze oder das Kuppeln von Saugschläuchen. Der Fragebogen prüft auf Grundwissen unter anderem zu Fahrzeugen, Einsatzgrundsätzen und persönlicher Schutzausrüstung.
Die erfolgreiche Abnahme der bayerischen Jugendleistungsprüfung wird mit dem Erhalt des Jugendleistungsabzeichens belohnt. Dieses kann später auf der Feuerwehruniform getragen werden.
Zur erfolgreichen Abnahme der bayerische Jugendleistungsprüfung gratulieren wir:
- Elias Fleckenstein
- Emmi Schickling
- Jonathan Ullrich
- Luca Kaltwasser
- Lukas Bozem
- Nina Eisel
[ds]