Auch die Aktiven sind bei Wettkämpfen erfolgreich

10.06.2018
Am Samstag, den 26.05.2018 nahmen acht aktive Mitglieder der FF Markt Schöllkrippen in zwei Gruppen am 6. unterfränkischen Leistungsmarsch der bayerischen Feuerwehren teil. Dieser findet alle zwei Jahre statt und wurde in diesem Jahr anlässlich ihres 160-jährigen Bestehens von der Feuerwehr Stadt Hammelburg ausgerichtet.

Neben 35 Mannschaften aus dem Regierungsbezirk Unterfranken starteten noch 10 Gastmannschaften aus den Regierungsbezirken Mittelfranken, Oberfranken und der Oberpfalz. Gegen halb sieben am Samstagmorgen machten sich die Teilnehmer mit zwei Fahrzeugen auf den Weg in Richtung Hammelburg, wo es nach einem kurzen Frühstück direkt zur Wettkampfanmeldung ging.
Gegen 10 Uhr starteten die ersten der insgesamt 45 Teilnehmergruppen á vier Personen nach einer kurzen Startkontrolle, wobei u.a. die Vollständigkeit der Feuerwehrmontur überprüft wurde, auf die Wettbewerbsstrecke.

Bei traumhaften Sommerwetter ging der rund 5 km lange Rundweg durch das malerische Hammelburg. Hier konnte man sehen was die schöne Kleinstadt zu bieten hat. Auf der Strecke waren für die Gruppen 10 verschieden Aufgaben zu lösen. Neben klassischen Feuerwehraufgaben wie Knoten und Stiche, ausrollen und kuppeln von Schläuchen, galt es unter anderem auch Warntafeln zu gefährlichen Gütern und Stoffen zu erkennen und eine Unfallstelle vorschriftsmäßig abzusichern.

Nach dem Mittagessen, was aufgrund der langen Marschzeit erst am späten Nachmittag stattfand, begann gegen 17 Uhr die Siegerehrung. Bei der Auswertung waren sowohl die jeweiligen Fehlerpunkte entscheiden, als auch die an einigen Stationen festgehaltenen Zeiten, für den Fall eines Punktegleichstandes zwischen Mannschaften.

Trotz der erstmaligen Teilnahme konnten unsere Mannschaften einen hervorragenden neunten und 13. Platz erreichen. Mit diesem Ergebnis konnte die Mannschaft Schöllkrippen I auf dem neunten Platz auch als inoffizieller Sieger des Landkreises Aschaffenburg hervorgehen, aus dem sich insgesamt 11 Mannschaften beteiligten.

Am Abend sorgte die „Antenne Bayern Band“ bis in die frühen Morgenstunden mit Liedern von Alt bis Neu für gute Stimmung. Nach der Übernachtung im Hotel und einem ausgiebigen, sowie reichhaltigen Frühstück wurden die Fahrzeuge wieder beladen und die Heimreise angetreten.
Für den Aufbau der Stationen und die Ausrichtung des Wettbewerbes war Winfried Kleinhenz von der FF Hammelburg zuständig. Die Organisation lag in den Händen der Fachbereichsleiterin Petra Schulte von der FF Goldbach. Herzlicher Dank, geht auch an alle die bei der Veranstaltung mitgeholfen haben, sei es beim Aufbau, oder als Schiedsrichter an den einzelnen Stationen.

[dk/gt] [Foto: B. Klingmann]