Abnahme der Jugendflamme
Schläuche ausrollen, die Handhabung eines Strahlrohres oder zu wissen, was wo auf dem Feuerwehrfahrzeug verlastet ist; Alle diese Punkte sind feuerwehrtechnisches Grundwissen, das in der Jugendfeuerwehr vermittelt wird. Zeigen zu können, dass man diese Fertigkeiten hat, gehört genauso dazu wie das Erlernen. Eine Möglichkeit dafür bietet das Abzeichen der Jugendflamme, das am vergangenen Samstag neun Jugendliche mit Erfolg abgelegt haben.
Für jede der drei Stufen müssen unterschiedliche Aufgaben wie erfüllt werden: Vom Ausrollen eines Schlauchs über Strahlrohrführung bis zum Verbinden einer stark blutenden Wunde. Zur Erfüllung der dritten Stufe muss zusätzlich ein Projekt durchgeführt werden, das an der Abnahme präsentiert wird. Emmi Schickling hatte dafür in den letzten Wochen mit Unterstützung aus der aktiven Mannschaft einen Fahrradständer aus einem Holzstamm angefertigt. Dabei konnten ausgemusterte Harkengurte recyclet werden, die als Befestigung für Fahrradschlösser nun einen neuen Verwendungszweck erhalten haben.
Von den neun Jugendlichen haben insgesamt sieben die Stufe I, eine Jugendlicher die Stufe II und eine Jugendliche die Stufe III abgelegt.
Herzlichen Glückwunsch!
[ds]