Abnahme der Jugendflamme
In den Stufen I und II wurde unter anderem Knotenkunde, das Absetzen eines Notrufes, Absicherung des eigenen Einsatzfahrzeugs an der Einsatzstelle, Inbetriebnahme eines Unterflurhydranten und Gerätekunde am eigenen Löschfahrzeug geprüft.
Zum Ablegen der Stufe III ist ein Erste Hilfe Kurs sowie die Durchführung eines sozialen Projekts die Voraussetzungen gewesen. Der praktische Teil für diese Stufe bestand aus dem Aufbau eines Schaumangriffs sowie einem Fallbeispiel aus Erste Hilfe. Anschließend musste das zuvor durchgeführte soziale Projekt dem Publikum präsentiert werden.
Mit Erfolg bestanden haben:
Stufe I:
Klingmann Lennart, Sabau Stefan, Fischer Justin, Schickling Emmi, Kaltwasser Luca, Hopp Kolya, Bozem Lukas, Klingmann Hanna
Stufe II:
Hitschfel Louis, Speich Tobias
Stufe III:
Kaltwasser Sebastian, Bozem Florian
Kreisjugendfeuerwehrwart Georg Thoma lobte den sehr guten Ausbildungsstand und bedankte sich bei den Jugendwarten für ihr Engangement.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zum erfolgreichen Bestehen der Jugendflamme.
[Text: skl / Bilder: ds]