21 Einsatzkräfte der Feuerwehr Markt Schöllkrippen legten die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ erfolgreich ab

24.06.2018
Drei Gruppen der Feuerwehr Markt Schöllkrippen legten am Samstag den 23.06.2018 die Leistungsprüfungen nach FwDV 3 "Gruppe im Löscheinsatz" in verschiedenen Stufen ab. Die Übungsvorgabe: ein Zimmerbrand im Erdgeschoss, bei dem keine Menschen und Tiere in Gefahr sind. Die Gruppe muß sich innerhalb einer vorgegebenen Zeit mit Atemschutz ausrüsten und ein Löschangriff durchführen.

Die Rückmeldung zu den einzelnen Schritten muß über Funk erfolgen. Knoten und Stiche, das Kuppeln einer Saugleitung und verschiedene Zusatzaufgaben, von Gerätekunde über Erste Hilfe, bis zu einem Fragebogen, je nach abzulegender Stufe rundeten die Prüfung ab.

Folgende Aktive nahmen an der Leistungsprüfung teil:

Stufe 1: Laura Brückner, Jasmine Dörfler, Maximilian Glaser, Anna-Lena Krug, Sabrina Neumann-Grunow, Nancy Rachner, Nico Saul, Michel Schickling, Dominik Schüßler, Christian Weller

Stufe 2:  Laura Glaser, Christian Kaltwasser, Daniel Krämer, Luca Nardozza, Andreas Thoma

Stufe 3: Tobias Bopst, Andreas Hausotter, Markus Hörnig 

Stufe 4: Patrick Leitmann

Stufe 6: Andre Büttner, Lukas Glogowski

Als Schiedsrichter fungierten Andreas Waldschmidt (FF Hohl), Reinhold Schmidt (FF Gunzenbach) und Georg Thoma (FF Schöllkrippen). Die Schiedsrichter lobten neben der guten Leistung insbesondere die hervorragende Zusammenarbeit als Team. Kreisbrandmeister Norbert Ries beglückwünschte die Teilnehmer im Namen der Kreisbrandinspektion und des Kreisfeuerwehrverbandes zu der bestandenen Prüfung. Er stellt fest das die Feuerwehr Markt Schöllkrippen kontinuierlich im Wechsel die Leistungsprüfung "Gruppe im Löscheinsatz" und "Gruppe im THL-Einsatz" ablegt, und das inzwischen seit über 40 Jahren! Stellvertretender Kommandant und auch Teilnehmer der Leistungsprüfung Christian Kaltwasser bedankte sich im Namen der Feuerwehr Markt Schöllkrippen bei den Aktiven für die geopferte Zeit die diese für das Gemeinwohl der Bürger investiert haben.

Nächstes Jahr geht es weiter mit der Leistungsprüfung in technischer Hilfeleistung.

[lg]